BAUHERRENVERTRETUNG FÜR DAS BUNDESASYLZENTRUM, BASEL

Ersatzneubau unter hohen Anforderungen 

 

Auftraggeber Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Nutzung Asylzentrum (Büro und Unterkünfte)
Geschossfläche 15’000 m2
Zeitraum 2016-2021
SIA 21-53
   

Leistungen

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Gesamtleistungswettbewerb mit Präqualifikation gemäss BöB/ VöB/ WTO für Bürogebäude
  • Generalplanerausschreibung und TU-Ausschreibung gemäss BöB/ VöB/ WTO für Unterkunftsgebäude
  • Unterstützung bei Wahl und Durchführung sämtlicher Verfahren; Erlangen der Baubewilligung im ordentlichen und Plangenehmigungsverfahren
  • Bauherrenvertretung in den Phasen Planung bis Realisierung in Betrieb inkl. Erstellung
  • Provisorien für die Unterkunft der Asylsuchenden während der Realisierung
  • Nutzwertanalysen, Projektdokumentationen, Statusberichte, Controlling, Entscheidungsgrundlagen, Führen der Planer und Unternehmer, Abnahme und Mängelbehebung
   
Beschrieb
  • Ersatzneubau des bestehenden Bundesasylzentrums an der Freiburgerstrasse 50 in Basel mit Bürogebäude für 126 Arbeitsplätze und Unterkunftsgebäude mit 350 Schlafplätzen
  • Hohe Anforderungen an Sicherheit, Ablauf und umfangreiche Baustellenorganisation

  • Komplexe Rahmenbedingungen und Umweltfaktoren (Störfall, Lärm, Altlasten)

  • Komplexe Projektorganisation und Koordination von Bauherrschaft, Nutzervertreter und Nutzer, Betrieb und Fachexperten

 



 

zurück

·      


This website uses cookies. If you continue to use the website, we will assume your consent. Data protection notice

Ok